Chorgesang im slawisch-byzantinischen Gottesdienst
Als überkonfessionelle Sängergemeinschaft will der Schweizer Romanos-Chor den westlichen Christen die Glaubenswelt der Ostkirche in ihrer liturgischen Ausprägung bekanntmachen.
Gründer und langjähriger Dirigent war Peter Vitovec, ein Schüler von P. Ludwig Pichler SJ, dem Chorleiter am Collegium Russicum in Rom und anerkannten Interpreten des russischen Kirchengesanges.
Peter Vitovec wurde für sein musikalisches Schaffen mehrfachausgezeichnet und galt in Fachkreisen als Kenner des byzantinischen Kirchengesanges. Seit seinem Tod im Februar 2012 wird der Chor
von Werner Dudli geleitet.
Hier lesen Sie einen Artikel zum 25 jährigen Jubiläum des Romanos-Chores mit der Festpredigt zum Jubiläumsgottesdienst (erschienen im VOM-Mitteilungsblatt 37, S. 5-6)
Hier lesen Sie die Festpredigt zum Jubiläumsgottesdient für den Romanos-Chores (erschienen im VOM-Mitteilungsblatt 37, S. 6-8)
Hier lesen sie die Meinungen von Bewunderern des Schweizer Romanos-Chores zu seinem 25-jährigen Bestehen (1998)
Wie können Sie den Schweizer Romanos-Chor engagieren?
Möchten Sie in Ihrer Gemeinde einen byzantinischen Gottesdienst durchführen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Adressen:
Schweizer Romanos-Chor Werner Dudli Herisauerstrasse 4, CH-9200 Gossau SG T +41 44 750 09 01, M +41 79 666 59 03, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Archimandrit Kosma (Büchl), Priester der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Lande und der Slovakei Zollikerstr. 76, CH-8008 Zürich T +41 43 818 52 28, M +41 76 388 47 54
Daniel Blättler, Protodiakon Dreibündenstr. 33, CH-7000 Chur T + 41 81 284 74 20
Prospekt Schweizer Romanos-Chor (17 KB)
Bestellungen der Tonträger mit dem Schweizer Romanos-Chor: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!